Das Leben ist zu kurz für „Irgendwann“
© 2023 by Axel Frey
Globetrotter-on-Tour.de

Das Tagebuch des Dethleff XXL-A

Bestellung des XXL auf der CMT im Januar 2020 Abholung beim Händler Ende Juli 2020 Neue Fahrzeuge sind nicht nur toll, sondern sie haben in der Regel auch Mängel. Leider begann das bei unserem XXL bereits bei der Abholung: Kühlwasser schwimmt im Doppelboden: Eine Verschraubung am Wärmetauscher war nicht fest Verschmutzungen an der Heckwand im Innenbereich Abgeplatzer Chrom an einer Zierleiste Eine Leuchte brennt, obwohl der Hauptschalter aus ist Die Ablage für das seitliche Schienensystem in der Küche fehlt Waagerechte Leiste unter den Oberschränken haben einen Versatz am Stoß Zuhause angekommen, entdecken wir weitere Mängel: Ein Rollo verschmutzt Eiswürfelschale fehlt Die ersten Dämpfer der Schrankklappen halten schon nicht mehr Armlehne Fahrersitz lässt sich nicht verstellen Jeden Tag, wo wir mit dem Womo unterwegs waren, kamen dann weitere Mängel dazu, teils sind sie uns dann auch erst so richtig aufgefallen: Motor ruckelt im 2. Gang etwas, wenn man gleichmäßig auf dem Gaspedal steht Motorfehler, der sporadisch auftritt Auszug "Apothekerschrank Küche" sehr schwergängig Schranktüren über Küche schief Schiebefenster rechts je nach Sonnenbestrahlung sehr schwergängig Kantenschutz um Einstiegsstufe steht teilweise ab. Sieht nicht besonders toll aus und Dreck bleibt dann auch darin liegen Radio: Freisprechen nicht möglich, Verständigung beim Gesprächspartner fast Null BT-Anbindung Radio-Bordlautsprecher nicht möglich Soundsystem hinten hat ein Rauschen/Summen, wenn der TV aus ist Schiebetüre Schlafzimmer: 2. Teil ist über den Anschlag gesprungen und hat sich dann selbständig gemacht Mehrere Schalter klemmen und lassen sich nur sehr schwer bedienen (Serienschalter Bad + Tisch). Ein Rahmen (am Tisch) deckt nicht ab, man sieht das Loch dahinter Rahmen Schalter im Schlafbereich andere Höhe wie Schalter daneben Duschpanel: Schrauben löst sich, kann auch nicht festgezogen werden, dreht durch LED-Lichtleiste über und unter der Küche geht gar nicht LED-Leisten in den Kleiderschränken flackern, hauptsächlich wenn der Wechselrichter oder Wasserpumpe in Betrieb ist Irgendwas klappert über dem Fahrerhaus in dieser Verblendung zwischen Fahrerhausdach und Alkoven. Wenn man da dran langt, spürt man, wie hinter der Blende irgendwas schwingt Verkleidungsteile zwischen Fahrerhaus und Alkoven machen permanente Reib-/Quietschgeräusche wären der Fahrt SOG funktioniert nicht. Lüfter läuft, saugt aber nicht ab Herd stinkt. Zudem kamen feine Rauchschwaden aus dem Schrank Haken Stauraumklappe rechts vorne klappert beim Fahren mit höherem Tempo WC-Spülung zu gering, Spülwasser kommt nicht an den vorderen Beckenbereich WC-Türe schließt nicht richtig. Sobald das Womo aufgewärmt ist, bleibt diese Türe nicht zu. Nur mit viel Druck schnappt der Riegel ein Anhängekupplung: Schrauben total rostig, als ob das Womo schon 20 Jahre alt ist Lautes Poltern/Schlagen im Bereich des Durchgangs von Fahrerhaus und Wohnraum, unter dem Boden. Sehr deutlich im Kreisverkehr zu hören, wenn der Aufbau sich neigt. Ebenso bei Fahrbahnunebenheiten Wechselrichter: „Low-Batterie“ blinkt schon ab < 12,5V USB-Anschluß in Armaturenbrett links ohne Funktion Bodenluken knarzen extrem, wenn man drüber läuft Februar 2021: Erster Termin zur Mangelbeseitigung beim Händler. Dauer 2 Wochen Viele Mängel konnten beseitigt werden, einige habe ich schon vorher selber beseitigen können, wie z.B. SOG (hier war die Platte unter der WC-Kassette noch drin), Schranktüren habe ich selber eingestellt, Freisprecheinrichtung gerichtet (es war nur ein Windschutz für das Mikro notwendig). Der USB-Anschluß wurde von mir mittels gekauftem Adapter funktionsfähig gemacht. Klappern im Alkoven war eine lose Heizleitung, diese habe ich fixiert. Danach die nächsten Mängel: Kühlschranktüre setzt sich. Somit schleift die Schublade darunter am Türbeschlag. Schublade verkratzt Außenklappe links vorne schließt nicht richtig Schrauben an der AHK schon wieder rostig Schiebetüre hinten schon wieder über den Anschlag gesprungen Weiterhin das Poltern aus dem Bodenbereich Kantenschutz am Einstieg aus 1. Mangelliste wurde ersetzt, aber nur geklemmt und nicht geklebt. Löst sich darum immer wieder Deckel zum Doppelboden knarzen immer noch, obwohl Filz angebracht wurde Duschtüren: Dichtung unten geht ab. Zudem ist noch teilweise Schutzfolie an den Türen Mitte März 2021: 2. Termin zur Mangelbeseitigung beim Händler. Dauer 1 Woche. Kilometerstand 5.300km Danach weitere neue Mängel: Brett über Oberschränke: Furnier hat Luftblase und Riss Deckel der 2. Stufe zum Bett löst sich immer wieder Indirekte Beleuchtung ungleich, LED-Bänder wurden mit untersch. Abständen montiert und lösen sich Schließblech Badtüre schräg und schleift nun, Türe lässt sich nur mit viel Druck schließen Jetzt erst bemerkt: Armlehnen Sitze: Laut Prospekt sollten je 2 Stück verbaut sein Schrauben am Alkoven haben Rost Schrauben am Duschpanel lösen sich schon wieder Schubladen Küche: Nach dem Öffnen der Zentralverriegelung klackerte innen etwas und fiel runter. Schraube gefunden Wechselrichter: Laut LED-Anzeige Fehlfunktion. Übertemperatur/defekter Sensor Schiebetüre vorne: Verschlußband hat sich während der Fahrt gelöst Rückwand innen: 2 harte hervorstehende „Knubbel“ unter der Innenverkleidung Duschwanne: Abfugung links vorne fehlt, rechts vorhanden. Scharnier Kleiderschrank ganz oben: Schrauben lösen sich, Schrauben haben keinen Halt mehr Eingangstüre klemmt, wenn die Sonne drauf scheint Markise: Ab und zu reagiert diese nicht auf die Fernbedienung. Fernbedienung leuchtet bei Tastendruck, aber keine Reaktion Gaskastentüre: Nach dem Hochklappen lief Wasser aus der Schraube am linken Scharnier Im Juni 2021 dann der 3. Werkstatttermin bei Iveco, Dauer 1 Woche. Kilometerstand 7.900km Hier wurden dann die Ivecomängel beseitigt. U.a. der Kühler für die Abgasrückführung wurde ersetzt, die Armlehne und ein Update wurde gemacht. Mitte Juli 2021 dann Werkstatttermin Nr. 4 bei Dethleffs in Isny, Dauer 2 Wochen. Kilometerstand 10.310km Es wurden fast alle Mängel beseitigt. 2 Mängel werden über eine Gutschrift abgegolten, da der Aufwand für die Reparatur in keinem Verhältnis stehen würde. Für mich ok. 2 „Mängel“ scheinen Stand der Technik und somit keine Mängel zu sein. An der äußeren Verkleidung des Fahrerhauses musste noch nachgearbeitet werden, ebenso an 2 Klappen der Oberschränke. Die Fahrt nach Hause war ungewohnt ruhig, kein Poltern mehr, keine Quietsch- und Knarrgeräusche mehr zu hören. Fast schon unheimlich :-) März 2023 Aktuelle Mängel, Kilometerstand 30.300km Das Navi vom Zenec steigt immer wieder aus, muss dann neu gestartet werden. Reset auf Werkseinstellung und ein Update brachten keinen Erfolg die Verriegelung vom Apothekerschrank öffnet hin und wieder nicht richtig 12V-Anzeige vom Panel ist defekt die Verkleidung unter dem Waschbecken hat einen Riss Mangel „Temperaturwarnung Wechselrichter“ ist immer noch offen, tritt momenant selten auf Mangel „Felermeldung am Kühlschrank“ (Nov. 2021) ebenfalls noch offen, tritt momenant selten auf
Das Leben ist zu kurz für „Irgendwann“
Globetrotter-on-Tour.de

Tagebuch des Dethleff XXL-A

© 2023 by Axel Frey
Bestellung des XXL auf der CMT im Januar 2020 Abholung beim Händler Ende Juli 2020 Neue Fahrzeuge sind nicht nur toll, sondern sie haben in der Regel auch Mängel. Leider begann das bei unserem XXL bereits bei der Abholung: Kühlwasser schwimmt im Doppelboden: Eine Verschraubung am Wärmetauscher war nicht fest Verschmutzungen an der Heckwand im Innenbereich Abgeplatzer Chrom an einer Zierleiste Eine Leuchte brennt, obwohl der Hauptschalter aus ist Die Ablage für das seitliche Schienensystem in der Küche fehlt Waagerechte Leiste unter den Oberschränken haben einen Versatz am Stoß Zuhause angekommen, entdecken wir weitere Mängel: Ein Rollo verschmutzt Eiswürfelschale fehlt Die ersten Dämpfer der Schrankklappen halten schon nicht mehr Armlehne Fahrersitz lässt sich nicht verstellen Jeden Tag, wo wir mit dem Womo unterwegs waren, kamen dann weitere Mängel dazu, teils sind sie uns dann auch erst so richtig aufgefallen: Motor ruckelt im 2. Gang etwas, wenn man gleichmäßig auf dem Gaspedal steht Motorfehler, der sporadisch auftritt Auszug "Apothekerschrank Küche" sehr schwergängig Schranktüren über Küche schief Schiebefenster rechts je nach Sonnenbestrahlung sehr schwergängig Kantenschutz um Einstiegsstufe steht teilweise ab. Sieht nicht besonders toll aus und Dreck bleibt dann auch darin liegen Radio: Freisprechen nicht möglich, Verständigung beim Gesprächspartner fast Null BT-Anbindung Radio-Bordlautsprecher nicht möglich Soundsystem hinten hat ein Rauschen/Summen, wenn der TV aus ist Schiebetüre Schlafzimmer: 2. Teil ist über den Anschlag gesprungen und hat sich dann selbständig gemacht Mehrere Schalter klemmen und lassen sich nur sehr schwer bedienen (Serienschalter Bad + Tisch). Ein Rahmen (am Tisch) deckt nicht ab, man sieht das Loch dahinter Rahmen Schalter im Schlafbereich andere Höhe wie Schalter daneben Duschpanel: Schrauben löst sich, kann auch nicht festgezogen werden, dreht durch LED-Lichtleiste über und unter der Küche geht gar nicht LED-Leisten in den Kleiderschränken flackern, hauptsächlich wenn der Wechselrichter oder Wasserpumpe in Betrieb ist Irgendwas klappert über dem Fahrerhaus in dieser Verblendung zwischen Fahrerhausdach und Alkoven. Wenn man da dran langt, spürt man, wie hinter der Blende irgendwas schwingt Verkleidungsteile zwischen Fahrerhaus und Alkoven machen permanente Reib-/Quietschgeräusche wären der Fahrt SOG funktioniert nicht. Lüfter läuft, saugt aber nicht ab Herd stinkt. Zudem kamen feine Rauchschwaden aus dem Schrank Haken Stauraumklappe rechts vorne klappert beim Fahren mit höherem Tempo WC-Spülung zu gering, Spülwasser kommt nicht an den vorderen Beckenbereich WC-Türe schließt nicht richtig. Sobald das Womo aufgewärmt ist, bleibt diese Türe nicht zu. Nur mit viel Druck schnappt der Riegel ein Anhängekupplung: Schrauben total rostig, als ob das Womo schon 20 Jahre alt ist Lautes Poltern/Schlagen im Bereich des Durchgangs von Fahrerhaus und Wohnraum, unter dem Boden. Sehr deutlich im Kreisverkehr zu hören, wenn der Aufbau sich neigt. Ebenso bei Fahrbahnunebenheiten Wechselrichter: „Low-Batterie“ blinkt schon ab < 12,5V USB-Anschluß in Armaturenbrett links ohne Funktion Bodenluken knarzen extrem, wenn man drüber läuft Februar 2021: Erster Termin zur Mangelbeseitigung beim Händler. Dauer 2 Wochen Viele Mängel konnten beseitigt werden, einige habe ich schon vorher selber beseitigen können, wie z.B. SOG (hier war die Platte unter der WC-Kassette noch drin), Schranktüren habe ich selber eingestellt, Freisprecheinrichtung gerichtet (es war nur ein Windschutz für das Mikro notwendig). Der USB- Anschluß wurde von mir mittels gekauftem Adapter funktionsfähig gemacht. Klappern im Alkoven war eine lose Heizleitung, diese habe ich fixiert. Danach die nächsten Mängel: Kühlschranktüre setzt sich. Somit schleift die Schublade darunter am Türbeschlag. Schublade verkratzt Außenklappe links vorne schließt nicht richtig Schrauben an der AHK schon wieder rostig Schiebetüre hinten schon wieder über den Anschlag gesprungen Weiterhin das Poltern aus dem Bodenbereich Kantenschutz am Einstieg aus 1. Mangelliste wurde ersetzt, aber nur geklemmt und nicht geklebt. Löst sich darum immer wieder Deckel zum Doppelboden knarzen immer noch, obwohl Filz angebracht wurde Duschtüren: Dichtung unten geht ab. Zudem ist noch teilweise Schutzfolie an den Türen Mitte März 2021: 2. Termin zur Mangelbeseitigung beim Händler. Dauer 1 Woche. Kilometerstand 5.300km Danach weitere neue Mängel: Brett über Oberschränke: Furnier hat Luftblase und Riss Deckel der 2. Stufe zum Bett löst sich immer wieder Indirekte Beleuchtung ungleich, LED-Bänder wurden mit untersch. Abständen montiert und lösen sich Schließblech Badtüre schräg und schleift nun, Türe lässt sich nur mit viel Druck schließen Jetzt erst bemerkt: Armlehnen Sitze: Laut Prospekt sollten je 2 Stück verbaut sein Schrauben am Alkoven haben Rost Schrauben am Duschpanel lösen sich schon wieder Schubladen Küche: Nach dem Öffnen der Zentralverriegelung klackerte innen etwas und fiel runter. Schraube gefunden Wechselrichter: Laut LED-Anzeige Fehlfunktion. Übertemperatur/defekter Sensor Schiebetüre vorne: Verschlußband hat sich während der Fahrt gelöst Rückwand innen: 2 harte hervorstehende „Knubbel“ unter der Innenverkleidung Duschwanne: Abfugung links vorne fehlt, rechts vorhanden. Scharnier Kleiderschrank ganz oben: Schrauben lösen sich, Schrauben haben keinen Halt mehr Eingangstüre klemmt, wenn die Sonne drauf scheint Markise: Ab und zu reagiert diese nicht auf die Fernbedienung. Fernbedienung leuchtet bei Tastendruck, aber keine Reaktion Gaskastentüre: Nach dem Hochklappen lief Wasser aus der Schraube am linken Scharnier Im Juni 2021 dann der 3. Werkstatttermin bei Iveco, Dauer 1 Woche. Kilometerstand 7.900km Hier wurden dann die Ivecomängel beseitigt. U.a. der Kühler für die Abgasrückführung wurde ersetzt, die Armlehne und ein Update wurde gemacht. Mitte Juli 2021 dann Werkstatttermin Nr. 4 bei Dethleffs in Isny, Dauer 2 Wochen. Kilometerstand 10.310km Es wurden fast alle Mängel beseitigt. 2 Mängel werden über eine Gutschrift abgegolten, da der Aufwand für die Reparatur in keinem Verhältnis stehen würde. Für mich ok. 2 „Mängel“ scheinen Stand der Technik und somit keine Mängel zu sein. An der äußeren Verkleidung des Fahrerhauses musste noch nachgearbeitet werden, ebenso an 2 Klappen der Oberschränke. Die Fahrt nach Hause war ungewohnt ruhig, kein Poltern mehr, keine Quietsch- und Knarrgeräusche mehr zu hören. Fast schon unheimlich :-) März 2023 Aktuelle Mängel, Kilometerstand 30.300km Das Navi vom Zenec steigt immer wieder aus, muss dann neu gestartet werden. Reset auf Werkseinstellung und ein Update brachten keinen Erfolg die Verriegelung vom Apothekerschrank öffnet hin und wieder nicht richtig 12V-Anzeige vom Panel ist defekt die Verkleidung unter dem Waschbecken hat einen Riss Mangel „Temperaturwarnung Wechselrichter“ ist immer noch offen, tritt momenant selten auf Mangel „Felermeldung am Kühlschrank“ (Nov. 2021) ebenfalls noch offen, tritt momenant selten auf