© 2023 by Axel Frey
Globetrotter-on-Tour.de
Erweiterung des LiFePO-Akku (Januar 2023)
Im November 2021 hatte ich ja bereits einen 280Ah-LiFePO zusätzlich zu den serienmäßigen AGM-Batterien eingebaut und
damit rund 480Ah echte Akkukapazität zur Verfügung gehabt, was in der Regel mehr als ausreichend ist. Allerdings wollte
ich noch etwas mehr Kapazität haben, um bedenkenlos höhere Ströme zur Verfügung zu haben, damit man mal die
Klimaanlage länger laufen lassen kann, auch wenn man keinen Landstrom hat.
Im Januar 2023 dann der Umbau: Die alten AGMs kamen raus, dafür kamen dann 2 LiFePOs mit je 302Ah rein. Wieder nahm
ich die Akkus von Microcharge. Von den Maßen waren die LiFePOs etwas kürzer wie die AGMs, der Einbau also 1:1 machbar.
Lediglich die Anschlüsse der Akkus musste ich umauen, haben die LiFePOS ja keine Anschlußpole oben drauf wie die AGMs.
Dieser Anschluß wurde mt einem Victron Lynx Distributor gemacht, der 1000A Strom machen kann. Jeder Akku ist separat
abgesichert, so dass bei Ausfall eines Akkus die Stromversorgung weiterhin gewährleistet ist.
Nun stehen fast 900Ah Akkukapazität zur Verfügung. Selbst wenn ein Strom von 250A (entspricht 3000W) gezogen wird,
wird jeder Akku nur mit max. 85A belastet. Ein Klacks für die Akkus, die locker das 2,5-fache machen würden. Der
Kühlschrank kann bei Bedarf auch mal länger auf 12V laufen, z.B. bei einer länger Fährüberfahrt, wo man das Gas abdrehen
muss. Rund 50h würde das nun möglich sein. Die Klima könnte man z.B. bis zu 12h laufen lassen.
Bild: Vorher - Nachher